2022

2022
Mit ihrer Arbeit Mens View zeigt Janne Edel, wie der weibliche Menstruationszyklus in unserem kulturgeschichtlichen Umfeld über die Jahre hinweg dargestellt und behandelt wurde. Ausgehend von verschiedenen Mythen und Geschichten aus unterschiedlichen Epochen hat sie eigene Kleidungsstücke angefertigt, Looks entworfen und diese schließlich mit Models in Szene gesetzt. Das Ergebnis ist eine fotografische Porträtserie von sieben Mythen über die Menstruation.

2022
Sivathas Shrijan ist in der Schweiz geboren und aufgewachsen. Seine Eltern stammen aus Sri Lanka. Der Inselstaat im Indischen Ozean ist von einer kriegerischen Geschichte geprägt, weshalb es nur verständlich ist, dass dieses Thema bei den betroffenen Angehörigen auf Unbehagen stösst. In seiner Graphic Novel Am Ende sterben sie alle, greift Sivathas eine dieser Geschichten auf. Mit großer Sorgfalt und Nachdenklichkeit zeigt er in dieser Geschichte die Brutalität und Verzweiflung, die der Krieg mit sich bringt.

2022
Ausgehend von seinen eigenen Erfahrungen als professioneller Tänzer und einer kurzfristigen Unfähigkeit, seine Leidenschaft aufgrund eines Unfalls fortzusetzen, hat sich Antonin Hausamman aus Lausanne der Herausforderung gestellt, in einer Videoinstallation, L'importance du peu, Gleichgewicht durch Ruhe und Spannungsaufbau darzustellen. Das Werk wirkt zunächst statisch und ruhig, birgt aber im weiteren Aufbau eine nervenaufreibende Dramaturgie.