Réttir (Arbeitstitel)
Abstract
Lea Lüscher
lea.luescher@wynspeed.ch
Major
Mentorat: Karin Lehmann
Das isländische Wort «Rétt» bedeutet Gehege oder Pferch. Auf ganz Island verteilt gibt es viele verschiedene «Rétt»; alle sind nach der gleichen Grundform, aber in unterschiedlichen Variationen aufgebaut. Die Schafe werden jedes Jahr im Frühling ins Hochland gelassen, wo sie den Sommer ganz ohne Zivilisation verbringen, und im September werden sie für den Winter wieder in die Ställe zurückgeholt. Das Gehege befindet sich das gesamte Jahr an diesem Ort, wird aber nur wenige Tage pro Jahr tatsächlich genutzt. An dem «Réttir», wie die Veranstaltung heisst, werden über mehrere Tage die Schafe aus Hochland hoch zu Pferd in die Mitte des Pferches getrieben und nach Bauernhof getrennt. Die Menschen kommen zusammen, es wird einander geholfen, und es wird gefeiert.





