Generationen im Dialog
Abstract
Muriel Kilchenmann
muriel.kilchenmann@gmail.com
Emma Louise Fankhauser
emmalouise@bluewin.ch
Mentorat: Anna-Lisa Schneeberger und Jacqueline Baum
Minor Mediale Vermittlung
Generationen miteinander, statt nebeneinander. Ein spielerisches Experiment, ob ein Dialog durch Gestaltung und Text über die Generationen hinweg möglich ist. „Weil westliche Gesellschaften älter werden und gleichzeitig weniger Kinder zeugen, verändert sich das Verhältnis von jungen und alten Menschen (Zahlen Schweiz). Durch ihre Überzahl und ihre finanziellen Reserven haben die Alten über Jahre hinweg die politische und wirtschaftliche Macht. (...) Die neuen Verhältnisse werden sich in Abstimmungen und Wahlen spiegeln - und sprechen eher gegen Reformen, die angesichts der Digitalisierung, Demografie und Klimakrise nötig werden. (...) Der Konflikt zwischen Jung und Alt verschärft sich, sollten die Jungen die Alten für eine überschuldete Welt am Rande des Klimakollapses verantwortlich machen.“
Joel Luc Cachelin, Kultur 2040 Trends, Potenziale, Szenarien der Förderung, Forum Kultur und Ökonomie, Christoph Merian Verlag, 2020, p. 75 und 67.

