Christoph Stähli

Christoph Stähli

christoph.staehli@hkb.bfh.ch

+41 31 848 38 48

Christoph Stähli Weisbrod ist Gestalter mit profunden Kenntnissen der Designpraxis. Geboren 1967, absolviert er bei Kurt Wirth eine Berufslehre als Grafiker. Im Studiengang Visuelle Kommunikation der Höheren Fachschule für Gestaltung Basel (heute FHNW) schliesst er 1992 seine Ausbildung als Visueller Gestalter HFG ab. Die Diplomarbeit über «Physikalische Eigenschaften und Wahrnehmung von Schwarz und Weiss» wird in Deutschland mit dem Karl-Miescher-Preis ausgezeichnet und publiziert.  

Es folgt in Basel 1995 die Gründung der Gruppe für Informationsdesign Grid und 1999 in Bern des Studios Set, Büro für grafische Formgebung. Seither realisiert er für namhafte Auftraggeber wie die Präsenz Schweiz des Eidgenössischen Departementes für auswärtige Angelegenheiten, die Schweizerischen Bundesbahnen SBB, die Regio-S-Bahn Basel, die SRG SSR idée suisse, die Messe Basel und andere kontinuierlich Projekte. Im Bereich Exhibition-Design erarbeitet er für den Palais de Rumine Lausanne, das Museum Aargau Schloss Hallwyl und das Alpine Museum der Schweiz in Bern Szenografien für Dauer- und Wechselausstellungen. In den Disziplinen Buch- und Informationsgestaltung werden seine Arbeiten national und international prämiert, so in den USA vom Type Directors Club New York, in Tschechien an der Biennale Brno, mit dem Joseph Binder Award in Österreich, dem Red Dot Award in Deutschland sowie dem Swiss Federal Design Award Die schönsten Schweizer Bücher.  

Christoph Stähli Weisbrod lehrte von 1993 bis 1999 an der Hochschule der Künste Saar, der Hochschule Darmstadt und der Hochschule Schwäbisch Gmünd, der Universität Ulm und am neuen Bauhaus Dessau der Hochschule Sachsen-Anhalt. Seit 1999 ist er an der Hochschule der Künste Bern (HKB) und seit 1993 an der Schule für Gestaltung Bern und Biel (SFGB-B) Dozent und Referent für visuelle Kommunikation, Schriftgestaltung und Typografie. Neben seiner Lehrtätigkeit hält er im In- und Ausland Vorträge und Workshops zur Designpraxis. Christoph Stähli Weisbrod war langjähriger Experte der Kantonalen Maturitätskommission KMK Bern und nimmt heute als Gutachter und Jurymitglied in verschiedenen Prüfungs- und Ernennungskommissionen Einsitz.  

An der HKB ist Christoph Stähli Weisbrod für die Programmation der medien- und disziplinübergreifenden «Afterwork Lectures» mitverantwortlich, in welchen der Diskurs über Schriftkultur und Typografie im Zentrum steht.  

Nach einem halbjährigen Studienaufenthalt in den USA und in Japan 2010 forscht Christoph Stähli Weisbrod derzeit im Feld der Knowledge Visualization.  

Publikationen:

- Stadtplan, Dreiundvierzig Typographische Bauprojekte; ISBN 3-9520805-0-0.

- Hey Dad; ISBN 3-9520805-1-9. Typografie/Topografie, in: Typografische Monatsblätter tm 4/1999.

- Texte Codieren, in: Typografische Monatsblätter tm 3/2000.

- Streckenplan Schweizerische Bundesbahnen SBB, in: Jahrbuch Kommunikations-Design 1995/96; ISBN 978-3931317027.

- Visuelle Codes, in: Typoundso; ISBN 978-3721206326.

- Codieren, in: Typo, Ausbildung in Typografischer Gestaltung; ISBN 978-3721206388