2011

2011
Idee/Konzept: Stéphanie Winkler, MA Art Education
Durchführung: FS 2011, Minor Medienbasierte Vermittlung
Mentor: Andreas Hieber und Tinu Gerber, LerNetz AG
In Zusammenarbeit mit der LerNetz AG und der Hochschule der Künste Bern.
Das Projekt AGRISCUOLA ist ein Konzeptentwurf einer Lernumgebung rund um die Thematik Landwirtschaft im Sinne des 'Blendet Learning'. Der Rahmen von Agriscuola bildet eine eigene Webseite in Form einer Plattform für Lehrende und Lernende. Nebst dem LID eigenen Lehrmittelverzeichnis ist die interaktive Lernumgebung zentraler Bestandteil. Die Lernumgebung bietet Lernenden die Möglichkeit, sich vertieft mit der Thematik Landwirtschaft auseinanderzusetzen. Als Erzählung zu den Lernmodulen bietet Agriscuola zu den einzelnen Lernmodulen jeweils ein analoges Begleitheft. Weiter sollen die Lernspiele zu den Lernmodulen die Lehrenden und Lernenden anregen raus in die Natur zu gehen und sich praktisch mit der Thematik auseinanderzusetzen.
Download: Poster

2011
Idee/Konzept: Selina Lauener, MA Art Education
Durchführung: FS 2011, Minor Kulturvermittlung
Mentor: Gallus Staubli, Museum für Kommunikation
Mentor HKB: Stephan Bundi
Das Spiel Besserwisser ermöglicht Familien, sowie andere Kleingruppen einen spielerischen Rundgang durch die drei Dauerausstellungen des Museums für Kommunikation. Sie spielen als Team gemeinsam gegen den fiktiven Gegner Anton Besserwisser. An verschiedenen Ausstellungsobjekten versuchen sie Aufträge innerhalb jeweils einer Minute zu lösen. Wenn immer dies gelingt, kriegt das Team einen Punkt. Es wird geraten, gemimt, diskutiert, gesucht, gestikuliert. Das Spiel handelt somit nicht nur von Kommunikation, sondern besteht selbst aus Kommunikation in verschiedensten Formen.
Download: Poster

2011
Idee/Konzept: Chun Yan Zhang, MA Art Education
Durchführung: FS 2011, Minor Y/Transdisziplinarität
Mentor/in HKB: Jacqueline Baum, Urs Gehbauer
Mentor: Massimilano Madonna
While art is limitless and open, all people or things involved by the art platform will be boundlessly transformed. Cultu- ral exchange will be presented in two bathtubs in a macros- copical way. From the view-point of its interior structure and traditional functions, following questions can be asked:
Question: What can two bathtubs do?
Answers: 1. It is a small space consisting of two parts. 2. Having a mute, quiet and isolated atmosphere.
Official Website: www.miantomain.net
Download: Poster

2011
Idee/Konzept: Paolo Riva, MA Art Education
Durchführung: FS 2011, Minor Medienbasierte Vermittlung
Mentor: Andreas Hieber, LerNetz AG
Mentorin: Sibylle Peuker, Zeix AG
Zum 175. Geburtstag der Aargauer Volksschule hat das Staatsarchiv Aargau letztes Jahr Dokumente aus seinen Beständen zum Thema Schulgeschichte online veröffentlicht und kommentiert. Weil dazu ein grosser Aufwand betrieben wurde, sollten die Dokumente auch nach dem Jubiläum noch einsehbar sein. Die Konzeption und Gestaltung der Website war jedoch nicht zufriedenstellend, weshalb die LerNetz AG gebeten wurde, auf der Basis von diesem Material ein neues Konzept zu erstellen.
Diese Aufgabe habe ich übernommen: Die Arbeit umfasste eine Analyse der momentan online ausgestellten Seite, wie sie sich jetzt präsentiert, das Erstellen eines neuen Konzepts und eines Entwurfs. Es gehörte allerdings nicht zum Projekt, die Inhalte zu verändern oder neue hinzuzufügen.
Das Produkt sollte nicht aussschliesslich auf den 'Fokus Schulgeschichte(n)' anwendbar sein, sondern auch für mögliche weitere Themenschwerpunkte als Blaupause dienen können.
Download: Poster

2011
Idee/Konzept: Undine Lang, MA Art Education
Durchführung: FS 2011, Minor Forschung
Mentorinnen HKB: Jacqueline Baum, Ursula Jakob
Das Projekt beinhaltete das Sammeln von Bildern zur Kunstvermittlung und deren Auswertung. Im Rahmen des neueren Begriffs der 'künstlerischen Forschung' steht am Ende nicht ein geschriebener Text sondern eine Installation.
Download: Poster

2011
Idee/Konzept: Petra Stokar, MA Art Education
Durchführung: FS 2011, Minor Kulturvermittlung
Mentorin: Karin Hermes, Hermesdance
Mentor HKB: Peter Aerni
Miribilia is a project organized incorporation with Karin Hermes dance company Bühnentiger and HKB, MA Art Education. Children transformed into mystical animals in a world where anything was possible, it has been my role to document this process.
Download: Poster

2011
Idee/Konzept: Laetitia Salamin, MA Art Education
Durchführung: FS 2011, Minor Medienbasierte Vermittlung
Mentor HKB: Andreas Netthoevel
Mentor: Thomas Schmutz, Musée Neuhaus Biel
En collaboration avec la Haute Ecole des Arts de Berne
Un profile facebook au nom de Philippe Robert est crée et géré par moi mme, qui empreinte la personnalité du peintre. Sa vie et son oeuvre y sont présenté, sous forme d'articles publiés régulirement en allemand et franais. Ses intérts et références y apparaissent également. Dans sa galerie d'images, on peut admirer quelques-unes de ses oeuvres. Ce projet fait revivre le peintre qui intervient régulirement sur le réseau; il s'agit donc d'une plate-forme de rencontre et de discussion avec les internautes. En parallle, deux sortes de cartes postales sont distribuées; elles invitent le public - devenir ami de Philippe Robert sur facebook et ont pour illustration deux reproductions de la série de 'Troncs d'arbres'. Le projet est réalisé entre le 15 août et la fin septembre 2011.
Download: Poster

2011
Idee/Konzept: Isabel Fernandez und Gabriela Freiburghaus, MA Art Education
Durchführung: FS 2011, Minor Medienbasierte Vermittlung
Mentor/in HKB: B. Probst, C. Ziessler, M. Mischler
Die Entwicklung eines Lernmittels für den gestalterischen Unterricht am Gymansium. Ein eigenständiges Projekt, entstanden an der Hochschule der Künste Bern, MA Art Education.
Download: Poster

2011
Idee/Konzept: Angela Melody Kummer (MA Art Education) und Lukas Roos
Durchführung: FS 2011, Minor Y/Transdisziplinarität
Mentor/in HKB: Jacqueline Baum
Das vorliegende Projekt stadtklingen entstand im Rahmen des Y-Minors im Herbstsemester 2010 und Frühlingssemester 2011 im Masterstudiengang Art Education.
Als Ausgangslage diente die Anfrage der Berner Jazzband Pommelhorse, für einen ihrer Songs einen Videoclip zu gestalten.
Kontakt: E-Mail Adresse
Download: Poster